EINE DOKUMENTATION
Panorama Bremen-Neustadt
© Copyright 2000 - 2024 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung Die 41,64 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Oldenburg (Oldb) Hbf nach Bremen Hbf wurde am 15. Juli 1867, nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Gebaut wurde die Strecke von den Großherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahnen (GOE). Bremen-Neustadt war die letzte Station auf Oldenburger Gebiet und damit Zollgrenzstation zur Freien Hansestadt Bremen und dem Großherzogtum Oldenburg. Von hier aus führte die Bahnstrecke über eine Stahlbrücke nach Bremen Hbf. Der Bahnhof wurde von der Stadt Bremen gebaut und von den GOE betrieben.

Das Empfangsgebäude Bremen-Neustadt

Das erste mehrstöckige Stationsgebäude im Stil der Neugotik von 1867 besaß Spitzbogenfenster, Gesimse die die Fassaden gliederten. Fiale (Spitzes, türmchenartiges, gothisches Zierglied oft als Bekrönung von Strebepfeilern) sowie Ornamente. Das Bauwerk besaß einen Mittel- sowie beidseitig Eckrisalite sowie Walm- und Satteldächer. Bremen-Neustadt war Zollgrenzbahnhof zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Großherzogtum Oldenburg. Er lag zwischen der Weserbrücke im Norden und der Brücke über den Sicherheitshafen im Süden. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen Von Bremen-Neustadt zweigte die Hafenbahn nach Bremen-Grolland ab. Neustadt war auch Endbahnhof der Kleinbahn Bremen-Tedinghausen. 1897 erhielt die Gasanstalt Woltershausen einen Gleisanschluss. 1900 wurde ein Teil des Sicherheitshafens zugeschüttet und die Gleisanlage nach Süden ausgedehnt. Am 18. Oktober 1906 eröffnete die GOE den Güterbahnhof Bremen-Neustadt. Die Bahnstrecke Bremen - Oldenburg wurde zwischen 1897 und 1907 zweigleisig ausgebaut. 1915 erhielt der Bahnhof ein Stellwerk. Um 1930 begannen die Planungsarbeiten für ein neues Stationsgebäude, welches 300 Meter südlich errichtet werden sollte. 1936 errichtete die Deutsche Reichsbahn (DR) ein Stellwerk. Es wurde 1999 aus dem Betrieb genommen.

Das zweite Empfangsgebäude

Das traufenständige, mehrgliedrige sowie dreistöckige Backsteingebäude im Stil der neuen Sachlichkeit wurde 1931 in Betrieb genommen. Der Bahnhof besaß eine Güterabfertigung und gehörte 1938 zur Rangklasse I. Was hat sich verändert, was ist geblieben Ende der 1990er Jahre verkaufte die Deutsche Bahn AG (DBAG) das Empfangsgebäude an eine Immobiliengesellschaft, die das Gebäude im Januar 2016 an zwei Investoren verkaufte. Diese planten eine Gebäudesanierung um Wohnungen zur Vermietung und eine Goßgastronomie anzubieten.
Bilder Bremen-Neustadt
Neustadt von 1867
Luftaufnahme
Bahnhof von 1931
PANORAMA Weserbahnhof 1859 Bahnhof von 1931 Filmbild Bremen-Neustadt Oldenburg (Oldb.) - Bremen Oldenburg Hbf Bremen Hbf

Bahnstation Bremen-Neustadt

Planung und Konzession