Bau und StreckeneröffnungDie 25,53 km lange Teilstrecke von Hude nach Brake (Oldb.) wurde am 1. Januar 1873 eröffnet. Den Bahnhof baute man Innerdeichs direkt am Binnenhafen. Der Weserhafen wurde 1861 in Betrieb genommen und war ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region.
Das Empfangsgebäude Brake (Unterweser)
Das erste Empfangsgebäude entstand erst 1875. Es bestand aus zwei ehemaligen Wohnhäusern, die über einen überdachten Verbindungsbau miteinander verbunden waren.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder ÄnderungenAm 1. Mai 1896 wurde die 31,88 km lange Strecke von Oldenburg (Oldb.) nach Brake (Oldb.) für den Personenverkehr und am 1. Juni für den Güterverkehr in Betrieb genommen. Beim Bau und auch später gab es immer wieder Schwierigkeiten mit weichem Boden. Der Güterverkehr war eine wichtige Einnahmequelle dieser Strecke. Neben dem Viehversand wurden auch andere landwirtschaftliche Güter transportiert.Das zweite EmpfangsgebäudeEin neues Empfangsgebäude wurde im Jahr 1900 eröffnet und das Alte abgerissen. Das neue Stationsgebäude wurde durch die tiefer liegende Straße und dem höher liegenden Hausbahnsteig begrenzt. Der Inselbahnsteig mit Personentunnel entstand im selben Jahr.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder ÄnderungenDer Hausbahnsteig erhielt ein neues Dach mit Oberlichtern. Der Inselbahnsteig ist weitgehend erhalten geblieben. Das erkennt man an den ungewöhnlich massiven Stützpfeilern der Bedachung. Der Treppenabgang zum Personentunnel hat seine filigrane Eisenkonstruktion unter den Handläufen behalten.1961 wurde der Personenverkehr auf der Strecke nach Oldenburg (Oldb.) eingestellt. Die Gesamtstrecke legte die Deutsche Bundesbahn 1988 still.Am 26. September 1980 waren die Bauarbeiten für die elektrische Fahrleitung abgeschlossen.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas denkmalgeschützte Empfangsgebäude steht seit Jahren leer. Es ist weitgehend in seinem Urzustand erhalten geblieben.
Bilder Brake (Unterweser)
Bahnhof um 1930
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 1. Januar 1873 nach Brake (Oldb.). Also 38 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Brake hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2016 waren es 15.149 Einwohner).
Planung und KonzessionAm 7. Februar 1871 wurde die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Hude nach Nordenham an die Oldenburgische Staatseisenbahnen vergeben (oldenburgisches Gesetzblatt Jahrgang 1871 Nr. 2). Am 13. März 1891 wurde die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Oldenburg (Oldb.) nach Brake (Oldb.) an die Oldenburgische Staatseisenbahnen vergeben (oldenburgische Gesetzsammlung Jahrgang 1891 Nr. 95 Seite 382).