Bau und StreckeneröffnungHesepe war eine großräumig verteilte Bauernsiedlung. Mit der Eröffnung der Bahnstrecke und des Bahnhofs bekam die Siedlung erstmals einen Ortsmittelpunkt.Die Bahnstrecke von Delmenhorst nach Hesepe wurde in mehreren Etappen von der Oldenburgischen Staatsbahn eröffnet. Auf dem ersten 7,78 Kilometer langen Teilstück zwischen Vechta und Lohne (Oldbg) begann der Betrieb bereits am 1. September 1888.
Das Empfangsgebäude Hesepe
Das giebelständige, zweistöckige Bahngebäude in Seitenlage von 1888 verfügte über ein ausgebautes Dachgeschoss mit Krüppelwalmdach. Im Norden war ein Güterschuppenanbau mit flachem Satteldach entstanden. Im Süden gab es einen zweistöckigen Anbau mit Satteldach, dessen Obergeschoss aus Fachwerk errichtet wurde. In Erdgeschoss gab es einen Warteraum mit Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Ein Treppenaufgang führte zu den Obergeschossen, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden.Ergänzt wurden die Bahnhochbauten durch kleine, einstöckige Gebäude für Abtritt und Stallung.In Hesepe trifft die Eisenbahnstrecke Delmenhorst-Hesepe auf die Strecke Osnabrück-Oldenburg. Im Bahnhof halten nur die Züge der Nebenbahn Delmenhorst-Hesepe.Für den Güterverkehr war der Bahnhof nur eingeschränkt nutzbar, da er keine Rampe (OR) besaß. Er gehörte 1938 zur Rangklasse III.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Am 1. Mai 1898 wurde das zweite, 48,13 Kilometer lange Teilstück von Delmenhorst nach Vechta in Betrieb genommen.•Am 1. November 1899 war die Fertigstellung des 22,32 Kilometer langen Teilstücks von Lohne nach Neuenkirchen. •1912 erhielt der Bahnhof ein Stellwerksgebäude.•Das letzte, 10,21 Kilometer lange Teilstück von Neuenkirchen (Oldbg) nach Hesepe und damit die Gesamtstrecke ging am 1. Mai 1900 in Betrieb.•1955 baute die Deutsche Bundesbahn (DB) ein Stellwerk im Bahnhof.•In den 1960er Jahren reduzierte die DB den Personen- und Güterverkehr auf der Bahnstrecke nach Delmenhorst.•Die Gemeinde Hesepe wurde 1972 nach Bramsche eingemeindet.•1988 nahm die DB die Stellwerke von 1912 und von 1955 aus dem Betrieb.•2003 erneuerte die Deutsche Bahn AG die gesamte Strecke Oldenburg - Osnabrück grundlegend und stattete sie mit elektronischer Signaltechnik und Bahnübergängen aus.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude verfiel zunehmend, sodass es in den 1980er-Jahren verkauft wurde. Auf dem Grundstück entstand ein neues Gebäude.
Bilder Hesepe
Bahnhof von 1900
Luftaufnahme
Bahnstation Hesepe
Hesepe - Bf - HHESB3 : 29C4: SD25/R-Mai16
Planung und KonzessionAm 1. September 1888 wurde durch Ministerial Erlass vom 25. Februar 1888 die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Vechta nach Löhne (Oldb) an die Oldenburgische Staatseisenbahnen vergeben.